Kader: Beni, Robin (T), Martin, Yunus, Ilias, Dejan, Henry, Tomi, Joni, und Luka (K)
Die Enkheimer schaffen es in der Schlussphase nicht, ihre Führung über die Zeit zu retten und der Sportclub Riedberg dreht in nur zwei Minuten das Spiel. Die Zuschauer fühlten sich an das Champions League-Finale zwischen Manchester United und Bayern München vor 20 Jahren erinnert.
Die Germania zeigte sich von Anfang an auf dem Riedberg spielfreudig. In der 5. Minute tauchte die Abteilung Attacke des FC das erste Mal gefährlich vor dem Tor der Gastgeber auf. Auch in der Folge kam es immer wieder zu schön herausgespielten Torraumszenen der Enkheimer. Zu häufig fehlte aber der Abschluss oder ein Riedberger Abwehrbein versperrte nach dem letzten Haken den Weg zum Tor.
Wenn der Sportclub ins Spiel kam, dann meist durch Abspielfehler der Riedkicker. Dann wurde es immer wieder brenzlig, so wie in der 19. Minute, als ein Torschuss knapp am Enkheimer Kasten vorbeistrich. In der 22. Minute senkte sich dann eine Bogenlampe der Riedberger unhaltbar für den Gästekeeper ins Tor. Eine zu diesem Zeitpunkt, von den Spielanteilen her, eher überraschende Führung.
Die Germania setzte unverdrossen ihr Kombinationsspiel fort und ein schon verloren geglaubter Ball an der Riedberger Torauslinie wurde noch einmal scharf in den Strafraum gebracht und im Getümmel prallte der Ball zum 1:1 Ausgleich in der 24. Minute ins Netz.
Kurz nach Wiederanpfiff gelang den Enkheimern ein Blitzstart in die zweite Hälfte. Ein Freistoß wurde in der 28. Minute direkt verwandelt und unhaltbar ins rechte untere Eck gehämmert. Weitere Topchancen der Gäste folgten. Aber weder die wunderbar herausgespielten Möglichkeiten in der 30., 31. und 36.
Minute, noch ein Fernschuss in der 34. Minute führten zum Torerfolg.
Doch der Enkheimer Chancenwucher rächte sich. Immer wieder eingeladen durch Abspielfehler der Gäste kam der Sportclub zu seinen Möglichkeiten. In der Schlussphase war es erneut eine Bogenlampe, die ihren Weg in der 49. Minute in das Tor der Germania fand.
Der völlig verdutzte FC hatte nun einen regelrechten Blackout. Und so waren es in der 50. Minute ein strammer Fernschuss der Riedberger und ein tückischer Aufsetzer, die das Speil völlig drehten und zum 4:2 Endstand führten. Am Ende musste das Team vom Ried ohne einen Punktgewinn die Heimreise antreten.
Ergebnis 4:2
1:0 - Halbzeit - 1:1 (Eigentor), 1:2 Henry, 2:2, 3:2, 4:2