Am Ende versöhnliches Unentschieden gegen Blau-Gelb... in allerletzter Sekunde!
Anatol Scholz (D2) • 2. September 2019
Spielbericht FC Germania Enkheim gegen SV Blau-Gelb II, 01.09.2019
Am Ende versöhnliches Unentschieden gegen Blau-Gelb... in allerletzter Sekunde!
Spielbericht FC Germania Enkheim gegen SV Blau-Gelb II, 01.09.2019
Kader: Julian (T), Tomke (C), Aaron, Antonin, Ben, Caro, Luka, Noah, Soufian, Stefan, Uki, Younes
Nach dem fulminanten und spannenden Saisonauftakt in der vergangenen Woche erwarten wir heute mit Respekt die Mannschaft aus dem Niddapark. Als gute Gastgeber offerieren wir ein Wetterchen, warm bei leichter Bewölkung, wie es das Fußballerherz kaum höher schlagen läßt.
Nach dem Anpfiff schnellt jedoch der Puls nicht gleich nach oben, denn wenn auch entschlossen, so erscheinen die ersten Minuten wie ein respektvolles, gegenseitiges Abtasten. Allerdings gibt Enkheim mit starkem, frühem Pressing den Takt vor. Nach 7 Minuten kommt es zur ersten torgefährlichen Situation: Nach einer Ecke sammelt Caro hinten das Rund ein und gibt es geschickt in die Mitte auf Luka durch. Dieser zieht mit dem Außenrist ab, dass selbst ein Schwolov ins Schwitzen gekommen wäre. Doch die Gäste drehen unmittelbar den Spieß um und plötzlich steht Julian allein auf weiter Flur einem herannahenden blau-gelben Stürmer gegenüber. Doch unser Schlussmann besteht diese Prüfung mit Bravour und gutem Auge. Beim kurz darauffolgenden ersten Eckball üben sich unsere Recken in zwar höflicher, aber falscher Zurückhaltung und überlassen Blau-Gelb den eigenen Fünfmeterraum. Zugegebenermaßen gekonnt in der Luft, jedoch bei so viel unbehelligtem Freiraum auch nicht unerwartet angenommen, klingelt es zum 0:1. Doch davon unbeeindruckt läuft Enkheim immer wieder an, vor allem über die linke Seite und die Mitte über den sich eigentlich überall im Zentrum befindlichen und gut agierenden Tomke. Drei Minuten nach dem Treffer leitet Aaron von hinten einen guten Gegenangriff ein. Über die Mitte läuft der Ball zu Stefan, der tief und schnell auf Luka verlängert. Mit dem falschen Fuß entwickelt dessen Abschluss nicht ganz ausreichende Wucht und der angereiste Torwart kann parieren. In der Gegenbewegung gelingt das Umschaltspiel der Unsrigen nicht so schnell wie notwendig. Blau-Gelb hat Platz, zuviel und zeigt mit dem zweiten Treffer eine ausgezeichnete Chancenverwertung, 0:2. Dieser Zwischenstand spiegelt weder das Geschehen, noch das Kräfteverhältnis auf dem Platz wider.
In den zweiten Durchgang startet die Enkheimer, als hätten sie keinen Rucksack zu tragen. Vom Mittelkreis stürmt Younes direkt los, dengelt erst das Ding knapp über die Latte, im zweiten Anlauf in die Maschen und rechtfertigt allein mit diesem Statement seine Aufstellung in der Startelf, 1:2. Andauernd viele schnelle Pässe in die Tiefe rufen Verunsicherung bei den Gästen hervor - nicht selten wird der Ball in der Not ins Aus gespielt, statt ihn im Spiel zu halten. Zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff wird ein Freistoß etwas zu schnell ausgeführt. Auch eine Ecke kurz darauf bekommt Luka in der Hektik nicht optimal auf den Scheitel. Das Trainerteam ermahnt deswegen zu Besonnenheit, Ruhe und das Vertrauen auf das im Training Erlernte. Und kaum gesagt, schon funktioniert’s: Luka arbeitet, fischt den Ball kurz vor der Fahne aus der Ecke und gibt ihn weit in die Mitte zurück ins Spiel. Tomke marschiert mit dem Ball am Fuß los, erkennt den herannahenden Keeper, überlupft ihn geschickt, doch leider zu hoch an die Latte. Aber Stefan ist aufmerksam und drückt den Abpraller kompromisslos über die Linie, 2:2. Große Freude auf der Tribüne und natürlich auch auf der Bank! Auch danach eine Reihe, schöner, schneller Spielzüge. Doch wo gehobelt wird, da fallen auch Späne: ein Ballverlust in der Mitte, eine offene Seite, ein sonntagsschussig hoher Ball - da ist allein wachstumsbedingt kein Drankommen, 2:3. Es bleiben vier Minuten. Julian eröffnet schnell den Spielaufbau, Caro und Luka doppelpassen, was das Zeug hält und Younes erkämpft vorne Ecken. In Zweidrittelentfernung zum Tor wird Enkheim ein Freistoss zuerkannt, es können nur noch Sekunden auf der Uhr stehen. Uki, zuständig für derlei Standards und Gelegenheiten, tritt an und das Leder in die Luft. Noah übernimmt und versenkt per Kopf zum 3:3. Der Wahnsinn! Mit dem den Ausgleich bestätigenden Torpfiff beendet der unparteiische und das Abseits auf der einen Seite ein bißchen öfter erkennende Schiedsrichter die Partie.
Blau-Gelb war heute ein guter und fairer Gegner mit schnellen Spielern und sehr dichtem Stellungsspiel, das kaum Räume gelassen hat. Dafür verteilten die Gäste im Anschluss Geburtstagsmuffins in beiden und nicht nur in der eigenen Kabine - eine sehr nette Geste. Insgesamt eine starke Leistung, die Ihr Enkheimer Mädchen und Jungs heute geboten habt. Ihr habt Euch nicht beirren lassen und konsequent nach vorne gespielt. Klar, kann da noch mehr Biss kommen oder ein wenig mehr Ruhe oder auch mehr Geduld. Und vielleicht ist es dann auch nicht wieder so spannend. Auf die letzte Sekunde... Ihr macht uns fertig! Und trotzdem freuen wir uns auf das nächste Spiel und Wochenende!
Zum Tag der Vereine im Hessen Center war die Germania stark vertreten. Die allseits beliebte Torwand wurde natürlich aufgebaut und reichlich genutzt im Laufe des Tages. Immer wieder wurde auch die Germania Vereinshymne über die Boxen abgespielt und es kam zu vielen interessanten Kontakten. Der neu erstellte Vereinsflyer konnte interessierten Personen präsentiert und übergeben werden, viele Kinder machten erste Kontakte mit dem Ball einige gewannen Medaillen und Germania Handytaschen, jeder Schütze bekam Süßigkeiten. Es gab Anfragen sowohl für die kleinsten, Hher konnten Kontakte in die entsprechenden Mannschaften vermittelt werden, für den Jahrgang 2020 konnte ein Schnupper Tag am 1. Mai im Riedstadion in Aussicht gestellt werden aber auch für unsere alten Herrn, die jeden Mittwoch im Riedstadion trainieren. Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung. Als Highlight des Tages bot die Footmesa Abteilung eine kleine Demonstration der aus Brasilien stammenden Sportart, unter den interessierten Augen der Einkaufenden spielten Patrick, Felix, Andi und Philipp den ein oder anderen Punkt aus und demonstrierten, dass man diese Sportart wirklich überall spielen kann.
Wenn das Wetter in Deutschland grau und trüb ist, packt die Footmesa Abteilung der Germania wie jedes Jahr die Sonnencreme und die Badeschlappen und macht sich auf zu wärmeren Gefilden. Denn ganz klar: Wer sich auf die neue Saison vorbereiten will, braucht nicht nur eisernes Training, sondern auch eine Portion gute Laune – und die gibt es in Playa de Los Christianos im Überfluss! Unter dem strahlenden Himmel Teneriffas fanden sich im Januar sage und schreibe 16 Germanen ein, unterstützt von den aufopferungsvollen Mantelträgern der Ü30 Mannschaft. Am frühen Morgen wurde der Tisch aufgebaut, und es ging gleich zur Sache – wir nahmen die ersten Partien in Angriff bevor die Mittagshitze kam. Hier wurde nicht nur an den technischen Schwächen einzelner Spieler gearbeitet, sondern auch an deren Ausdauer. Andere Sportarten wie Beachvolleyball, Boardball, Footvolley, Minigolf und das allseits beliebte Softboule kamen natürlich auch nicht zu kurz, so konnte jeder, das spielen, worauf er Lust hatte. Ein ganz besonderes Highlight war wieder einmal das Stretch- und Stabilitätsprogramm von Robin, inspiriert von seinem Personal Coach wurde intensiv an der Flexibilität der Germanen gearbeitet. Abgerundet wurden die sportlichen Tage mit einem gemütlichen Sundowner am Strand und leckeren Tapas in den vorzüglichen Restaurants des Orts. Nach dem Trainingslager haben die Germanen den Tisch vor Ort gelassen – so ist sichergestellt, dass Footmesa auch in den nächsten Jahren auf Teneriffa gespielt werden kann. Andreas Peter, unser Starspieler noch voll im Dehnflow und zurück nach monatelanger Verletzungspause, blickt erwartungsvoll in die Zukunft: „Ich fühle mich fit und bin bereit, die Szene ins Schwitzen zu bringen, ich bin entschlossen, die Saison zu rocken!“ Moritz Powalka, einer der Youngsters der Szene stimmt Ihm zu, muss Ihn aber natürlich an die ein oder andere Niederlage im Sand erinnern, die sich Andi gegen Ihn geleistet hatte. Für 2025 stehen bereits fünf Turniere im Rhein-Main-Gebiet auf dem Plan. Nähere Informationen hierzu findet ihr auf www.footmesa.de.

Nach der bitteren Niederlage am vergangenen Wochenende war für Germania Enkheim II klar: Ein Sieg musste her, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Trainer und Mannschaft waren hochmotiviert, was sich bereits in der intensiven Kabinenansprache zeigte. Das Team setzte die Vorgaben beeindruckend um – mit einem deutlichen 8:0-Heimsieg, dem bisher höchsten in der laufenden Saison. Erste Halbzeit: Geduldige Anfangsphase, dann das verdiente 2:0 Die ersten zehn Minuten verliefen ausgeglichen. Beide Teams tasteten sich vorsichtig ins Spiel und versuchten, Kontrolle zu gewinnen. Germania Enkheim II zeigte erste Ansätze eines druckvollen Spiels, während Kalbach II defensiv kompakt stand. Mit zunehmender Spieldauer übernahm die Heimmannschaft jedoch immer mehr die Kontrolle. Folgerichtig fiel das 1:0, nachdem ein scharf geschossener Freistoß nicht geklärt werden konnte und ein aufmerksamer Angreifer abstaubte. Kurz darauf legte Enkheim nach: Ein schön herausgespielter Angriff wurde mit einem platzierten Abschluss unhaltbar zum 2:0 veredelt. Mit dieser verdienten Führung ging es in die Halbzeitpause. Zweite Halbzeit: Offensivfeuerwerk von Germania Enkheim II Nach Wiederanpfiff sorgte die Heimmannschaft sofort für klare Verhältnisse. Ein stark kombinierter Angriff aus der eigenen Hälfte hebelte die Abwehr der Gäste aus und führte zum 3:0 – ein früher Paukenschlag, der Kalbach II endgültig den Mut nahm. Von nun an spielte nur noch eine Mannschaft. Die Defensive der Gäste kam kaum noch zum Durchatmen, während Enkheim II den Druck weiter erhöhte. Kalbach II versuchte, sich mit gelegentlichen Kontern zu befreien, doch die Abwehr der Heimmannschaft stand sicher und ließ keine gefährlichen Abschlüsse zu. Mit schnellen, präzisen Spielzügen schraubte Germania Enkheim II das Ergebnis weiter in die Höhe. Besonders in der Schlussphase zeigte das Team nochmals seine Offensivqualitäten. In den letzten zehn Minuten gelangen gleich drei weitere Treffer, wodurch das Endergebnis auf ein eindrucksvolles 8:0 anwuchs. Fazit: Ein Statement-Sieg mit Signalwirkung Germania Enkheim II hat nach der Niederlage in der Vorwoche eindrucksvoll zurückgeschlagen. Die Mannschaft bewies nicht nur Moral, sondern zeigte auch eine spielerisch starke Leistung. Die hohe Effektivität vor dem Tor sowie die defensive Stabilität machten den bisher höchsten Heimsieg der Saison perfekt. Mit dieser Leistung hat das Team ein deutliches Zeichen gesetzt und den Fokus klar auf die kommenden Spiele gerichtet. Trotz des eindeutigen Ergebnisses war es ein sehr faires Spiel, das von Respekt und Sportsgeist auf beiden Seiten geprägt war. Germania Enkheim II bedankt sich bei den Gästen aus Kalbach II für das Spiel und wünscht ihnen für die kommenden Partien alles Gute!

Im letzten Spiel des Jahres setzten die C2-Junioren von Germania Enkheim ein deutliches Ausrufezeichen: Mit einem verdienten 9:0-Erfolg gegen den SV 1920 Bonames verabschiedete sich die Mannschaft mit ihrem höchsten Saisonsieg in die Winterpause. Trotz des vermeintlich schwächeren Gegners betonte der Trainer in seiner Kabinenansprache, dass volle Konzentration nötig sei – und die Jungs setzten diese Ansage eindrucksvoll um. Erste Halbzeit Die Enkheimer starteten engagiert und übernahmen von Beginn an die Kontrolle. Zwar ließen sie in der Anfangsphase noch einige Chancen liegen, doch in der 7. Minute war der Bann gebrochen: Nach einem schön herausgespielten Angriff landete der Ball per sehenswertem Volley im Netz – 1:0 für Germania Enkheim. Das Tor gab der Mannschaft Aufwind, und sie drängte den SV Bonames tief in die eigene Hälfte. Innerhalb von nur zwei Minuten folgte ein Doppelpack, der die Führung auf 3:0 ausbaute. Der Gegner konnte dem hohen Tempo und den präzisen Kombinationen der Enkheimer nichts entgegensetzen. Die Dominanz hätte sich in der ersten Halbzeit noch deutlicher im Ergebnis zeigen können, doch zweimal rettete das Aluminium die Gäste vor weiteren Gegentreffern. Mit einer hochverdienten 3:0-Führung ging es in die Pause. Zweite Halbzeit Nach dem Seitenwechsel knüpfte Germania Enkheim nahtlos an die Leistung der ersten Hälfte an. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte die Mannschaft auf 4:0, nachdem ein Angriff über die rechte Seite sehenswert abgeschlossen wurde. Es blieb ein Spiel auf ein Tor. Auch ein weiterer Aluminiumtreffer konnte den Offensivdrang der Enkheimer nicht stoppen: Kurz darauf fiel das 5:0, und das 6:0 ließ ebenfalls nicht lange auf sich warten. Einen Handelfmeter verwandelten die Enkheimer souverän und unterstrichen damit ihre Dominanz. Die Mannschaft zeigte weiterhin hohen Einsatz und spielerische Klasse. Beim 7:0 profitierte sie von einem Fehler des gegnerischen Torwarts, bevor das 8:0 nach einem stark herausgespielten Angriff fiel. Mit der letzten Aktion des Spiels setzten die Enkheimer den Schlusspunkt: Das 9:0 krönte eine beeindruckende Mannschaftsleistung. Fazit Mit diesem Kantersieg verabschieden sich die C2-Junioren von Germania Enkheim eindrucksvoll in die Winterpause. Die Mannschaft überzeugte mit Teamgeist, Tempo und spielerischer Klasse und feierte verdient ihren höchsten Sieg der Saison. Ein perfekter Abschluss eines erfolgreichen Jahres, der Vorfreude auf die Rückrunde weckt.

Wer dachte, das spielfreie Wochenende könne gemütlich mit Schlafen und Zocken verbracht werden, lag gründlich daneben. Stattdessen hieß es für die Spieler der C2 von Germania am Samstagmorgen: „Wir können nur uns selbst schlagen!“ Um 8:30 Uhr versammelten sich die Spieler in der Kabine, um sich auf ein besonderes internes Freundschaftsspiel vorzubereiten. Das Ziel war klar: Spielpraxis sammeln, das Spielsystem verinnerlichen und die Spieler gegenseitig fordern. Anpfiff bei strömendem Regen Nach einer kurzen Besprechung und der Einteilung in zwei spielerisch ausgeglichene Teams ging es um 9:30 Uhr bei strömendem Regen los. Team A trat in türkisfarbenen Trikots an, während Team B in Weiß spielte. Von Beginn an zeigte sich, dass beide Teams motiviert waren. Team A startete etwas besser in die Partie und konnte sich früh mit 1:0 in Führung bringen. Doch Team B kämpfte sich zurück ins Spiel und nutzte kurz vor der Halbzeitpause eine Unachtsamkeit in der Abwehr von Team A zum verdienten Ausgleich. Mit einem 1:1 ging es in die Pause – die jedoch kurz ausfiel, da die nächsten Mannschaften bereits auf den Platz warteten. Kurze aber intensive zweite Halbzeit Nach der Trinkpause ging es direkt weiter. Beide Teams zeigten viel Einsatz und setzten taktische Vorgaben der Trainer gut um. Trotz des anhaltenden Regens blieb das Spiel fair und spannend. Die Entscheidung fiel schließlich durch eine klug herausgespielte Aktion von Team A, die mit dem 2:1-Siegtreffer belohnt wurde. Gemeinsamer Erfolg trotz Sieger und Verlierer Mit dem Schlusspfiff stürmten die Spieler erleichtert in die Kabine, um sich mit einer heißen Tasse Tee aufzuwärmen. Diesmal war das Ergebnis nebensächlich – wichtig war die Erkenntnis, dass alle Spieler etwas gelernt hatten und gemeinsam weiter wachsen konnten. Das interne Duell hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Germania C2 mit ihrem Einsatz und Teamgeist bestens auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet ist. Team A-Türkis 1. Afiff 2. Vlad 3. Luka 4. Novel 5. Metehan 6. Noah 7. Amar 8. Saman 9. Jamil 10. Akram 11. Devran 12. Miro 13. Matvii Team B-Weiß 1. Kenan 2. Anel 3. Davud 4. Thanh Phuong 5. Orges 6. Avdovic 7. Yusuf 8. Ilias 9. Rafa 10. Ole 11. Yuelin 12. Adonei

Nach der bitteren Niederlage am vergangenen Wochenende war Wiedergutmachung angesagt – doch der Gegner, bisher ungeschlagen, stellte eine echte Herausforderung dar. Dennoch zeigte Germania Enkheim eindrucksvoll Moral und knüpfte an die starken Leistungen gegen Blau-Gelb und Sachsenhausen an. Früher Rückstand – starke Reaktion Bereits nach fünf Minuten musste Enkheim einen frühen Rückschlag hinnehmen: Der Gastgeber ging mit 1:0 in Führung. Doch anstatt sich beeindrucken zu lassen, zeigten die Gäste ihre Klasse. Mit aggressivem Forechecking und klugem Stellungsspiel übernahmen sie die Kontrolle. Innerhalb von nur sieben Minuten drehte Enkheim die Partie und führte plötzlich mit 2:1. Doppelschlag vor der Pause Noch vor dem Halbzeitpfiff gelang der nächste Coup: Mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause erhöhte Enkheim auf 4:1. Dieser komfortable Vorsprung spiegelte die Dominanz der ersten Halbzeit wider. Gastgeber verkürzt, Enkheim bleibt stabil. In der zweiten Halbzeit kam SC Weiss-Blau besser ins Spiel und setzte die Enkheimer Abwehr zunehmend unter Druck. Der verdiente Anschlusstreffer fiel in der 59. Minute, wodurch die Spannung in der Schlussphase nochmals zunahm. Doch Germania Enkheim ließ sich nicht beirren und verteidigte den Vorsprung mit viel Einsatz und Cleverness bis zum Abpfiff. Fazit und Ausblick Mit dem 4:2-Auswärtssieg feiert Germania Enkheim einen weiteren Achtungserfolg. Die Mannschaft beweist nicht nur spielerische Stärke, sondern auch mentale Reife. Dieser Sieg unterstreicht die positive Entwicklung der letzten Monate. Ein besonderer Dank gilt dem Trainer- und Betreuerstab, der maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen hat. Am kommenden Wochenende empfängt Enkheim die C2-Junioren des FV 09 Eschersheim. Nach der heutigen Leistung ist das Ziel klar: Die drei Punkte sollen an der Ried bleiben .

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Bereits in den ersten Minuten erhielt Germania Enkheim einen Elfmeter. Doch die Chance zur frühen Führung blieb ungenutzt. Die Mannschaft ließ sich davon jedoch nicht beirren, hakte die Situation schnell ab und spielte konzentriert weiter. Die Partie entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch. Beide Teams erspielten sich gute Gelegenheiten, doch weder Germania Enkheim noch der Tabellenführer Blau Gelb Frankfurt konnten in der ersten Hälfte ein Tor erzielen. Die Enkheimer zeigten eine engagierte und mutige Leistung, gingen aggressiv, aber stets fair in die Zweikämpfe und machten dem Tabellenführer das Leben schwer. Zu keinem Zeitpunkt war ein Klassenunterschied zu erkennen. Kurz vor der Pause hatte Germania Enkheim sogar die besseren Chancen und hätte mit etwas mehr Glück in Führung gehen können. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel knüpfte Germania Enkheim nahtlos an die starke erste Halbzeit an und setzte Blau Gelb Frankfurt sofort wieder unter Druck. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte bot sich eine hervorragende Gelegenheit: Nach einer präzisen Flanke kam ein Enkheimer Spieler zum Kopfball, doch das Aluminium verhinderte die verdiente Führung. Auch im weiteren Verlauf zeigte Germania Enkheim eine starke Leistung und erarbeitete sich mehrere vielversprechende Möglichkeiten, um sich mit einem Tor zu belohnen. Doch an diesem Tag fehlte das nötige Glück im Abschluss. Trotz der ausgelassenen Chancen blieb das Team konzentriert und kämpfte bis zum Schlusspfiff unermüdlich. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 0:0-Unentschieden, das dennoch unbefriedigend erscheint. Mit etwas mehr Effizienz vor dem Tor hätte Germania Enkheim den Tabellenführer Blau Gelb Frankfurt ohne Punkte nach Hause schicken können. Die Mannschaft bewies jedoch eindrucksvoll, dass sie auch gegen die Top-Teams der Liga auf Augenhöhe und agieren kann – ein Punkt, der sich trotz der starken Leistung wie zwei verlorene anfühlt.

Den gesamten Oktober über hatte die C2 keine Punktspiele. Das war für das Trainerteam die Gelegenheit, an jedem Wochenende des Monats Freundschaftsspiele zu organisieren: Samstag und Sonntag. Die C2 trainierte auch während der Herbstferien an deren üblichen Tagen: Montag, Mittwoch und Freitag 18:00-19:30. In der zweiten Woche der Herbstferien trainierten wir jedoch zusätzlich Dienstag und Freitag vormittags von 10:00-12:00 Uhr. Am Freitagmorgen hatte die C2 vor dem Training eine Übung zum Thema Teamgeist im Vereinsheim. Wir haben jetzt eine sehr homogene Gruppe von Spielern voller Charakter, fit, motiviert und leistungshungrig bis zur Winterpause. Wir sind ein Team: GERMANIA - ENKHEIM! Zu dem Team gehört auch der Trainer und Betreuerstab: Chin Nguyen Ngoc, Spielervater und Betreuer der C2 ist maßgeblich für das medizinische Wohlergehen der Spieler nach kleineren Blessuren im Eifer des Gefechts zuständig. Chin baut sich bei Germania Enkheim einen wachsenden Ruf auf. Normalerweise steht er montags, mittwochs und freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Schiedsrichterkabine 2 für Behandlung und Beratung zur Verfügung Spielbericht: SV 1894 Sachsenhausen C2 vs. FC Germania Enkheim C2 Samstag den 9. November Anpfiff 16:45 Erster Auswärtssieg in einem Pflichtspiel für die C2-Junioren von Germania Enkheim Die C2-Junioren des FC Germania Enkheim haben ihren ersten Auswärtssieg der Saison gefeiert. Mit einem 2:0-Erfolg beim SV 1894 Sachsenhausen sicherten sie sich verdient die ersten drei Punkte auf fremdem Platz und klettern mit einem Spiel mehr zwischenzeitlich auf den dritten Platz. Nach einem intensiven Spiel war die Erleichterung nach dem Abpfiff dementsprechend groß. Spielverlauf: Von Beginn an zeigte Germania Enkheim eine engagierte und konzentrierte Leistung. Bereits in der ersten Halbzeit konnte sich die Mannschaft für ihren Einsatz belohnen. In der 4. Minute fiel das 1:0 nach einem schön vorbereiteten Angriff, der mit einem gezielten Abschluss vollendet wurde. Knapp 10 Minuten vor der Halbzeitpause legte Enkheim nach: Eine starke Kombination im Mittelfeld führte zum 2:0, was den Gästen zusätzlichen Rückenwind gab. Weitere Chancen blieben jedoch ungenutzt, sodass es mit diesem Vorsprung in die Kabine ging. Nach der Pause erhöhte der SV Sachsenhausen den Druck und drängte auf den Anschlusstreffer. Besonders in den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit hatte die Enkheimer Defensive alle Hände voll zu tun. Doch mit viel Einsatz und klugem Stellungsspiel konnte jeder Angriff entschärft werden. Im weiteren Verlauf fand Enkheim wieder besser ins Spiel und ließ nichts mehr anbrennen. Trotz intensiver Schlussminuten blieb es beim verdienten 2:0-Erfolg. Verdienter Erfolg: Die C2-Junioren der Germania Enkheim überzeugten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Trainerstab und Spieler hatten sich die drei Punkte durch ein aufopferungsvolles Spiel redlich verdient. Auch die mitgereisten Eltern unterstützten die Mannschaft lautstark von der Seitenlinie und wurden mit dem ersten Auswärtssieg belohnt. Ausblick: Im nächsten Heimspiel wartet eine größere Herausforderung: Der aktuelle Tabellenführer Blau-Gelb Frankfurt wird in Enkheim zu Gast sein. Mit dem Rückenwind des Sieges und der Unterstützung der Fans wollen die C2-Junioren auch in diesem Spiel erneut alles geben. Die Vorfreude auf ein spannendes Duell ist groß.

Im letzten Härtetest vorm ersten Punktspiel am kommenden Sonntag bot uns die E1 der SG Riederwald heute einen guten Gegner. Unser Team hatte aufgrund unterschiedlicher Gründe einige Akteure nicht zur Verfügung. Somit ergab sich die Gelegenheit wieder ein paar Dinge zu probieren. Ammar (Flash) in der Spitze, Ammar (Shiggy) als Rechtsverteidiger sind nur 2 Beispiele. Ok, zugegeben: mit Amin als Innenverteidiger und Ibo im Angriff hatten wir natürlich auch Stützen des Teams auf dem Platz. Das frühe 1:0 durch Ibo in der 3. Minute half, die Spielkontrolle zu übernehmen. Jedoch gelang es uns danach nicht, die Feldüberlegenheit in weitere Tore zu veredeln. Und dann leiteten wir den 1:1-Ausgleich etwas selbst ein, indem wir die Absicherung vernachlässigten, beim Nacheilen den Überblick verloren und in die Mitte vor die Füße eines Gegners klärten. Wir setzten unseren Testplan dennoch unbeirrt fort und hielten das 1:1 bis zur Mitte der 2. von 3 Spielzeiten. Dann fingen wir uns 2 Tore kurz hintereinander, beide nach individuellen Einzelfehlern. Der verschossene Strafstoß zum Ende des 2. Durchgangs fügte sich in diese Phase ein. - Das Lernen aus diesen Situationen ist ein wichtiger Bestandteil von (Kinder-)Fußball, auch wenn es im jeweiligen Moment erstmal schwer zu sein scheint. - Auch das haben wir gut gemeistert, sind bei unserer Art Fußball zu spielen geblieben. Mit der Einwechslung von Hadriel kurz nach Beginn der 3. Spielzeit machte es plötzlich Klick im Team. Er gab einen knapp neben das Tor gehenden Ball nicht auf und spitzelte ihn noch unter dem Torwart hindurch zwischen die Pfosten. Vier Minuten später versenkte Leon eine von vielen gefährlichen Zino-Eckstößen zum 3:3 Ausgleich. Sieben Minuten danach - wieder wurde eine Hereingabe von Rechts zunächst abgewehrt - fasste sich Amin ein Herz und schlenzte die Kugel aus halblinker Position knapp außerhalb des Strafraums rechts oben in den Winkel - ein Sonntagsschuss am Samstag mit anschließendem bundesligareifem Torjubel. Die Gäste aus Riederwald sind jedoch auch voller Moral und drängten auf den Ausgleich. Wir hielten gut dagegen und verteidigten mit Mann und Maus. Die letzte Riederwald-Ecke verwandelten wir in einen Fabel-Konter: Irgendein Germania-Fuß klärte in die Spielfeldmitte, Hadriel war knapp hinter der Mittellinie bereit, drehte sich mit Ball auf und schob ihn tief genau in den Lauf des nacheilenden Ibo. Es war unwiderstehlich, wie souverän er das 5:3 im Duell mit dem Torwart markierte. Nun steht noch 1 Trainingswoche, nach der das Trainerteam aus einer guten Menge von bereiten Spielern einen ersten Spieltagskader der neuen E1 zusammenstellen muss. Am Donnerstag im internen Test gegen die E4 können sich noch einmal die Anschlussspieler zeigen.
Gegen Enkheim kann man mal verlieren, so schalte es durch den Ostpark, nachdem der Aufsteiger in die Kreisoberliga das Premierenspiel in der neuen Liga durch ein Tor in der vorletzten Spielminute mit zwei zu eins für sich entschieden hatte. Die zahlreich mitgereisten Enkheimer Anhänger sorgten für eine Heimspiel Atmosphäre im Ostpark, die Getränke mussten mitgebracht werden, da dort keine Bewirtung vorhanden war, einmal mehr wurde den Germanen vor Augen geführt, wie schön sie es zu Hause im heimischen Riedstadion haben. Die Mannschaften waren sich in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe begegnet, der Aufsteiger merkte, dass er mithalten konnte und traute sich nach einem Null zu Null zu Halbzeit mehr und mehr zu, ein schöner Angriff über die rechte Seite, eingeleitet vom neuen Torwart Max Flamme über den schnellen Lars Trams, welcher scharf herein gab, der mitgelaufene Ivo Jochem musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Einen ganz ähnlichen Angriff gab es auch später noch einmal, dort kann der Ball allerdings halb hoch und Jocham verfehlte mit seinem Flugkopfball das Tor. In der Zwischenzeit hatte die Heimmannschaft jedoch ausgeglichen, auch hier muss man von einem schönen herausgespielten Tor sprechen, bei dem der neue Enkheimer Keeper keine Chance hatte. Vielmehr gab Flamme ein blitzsauberes Debüt, war ein sicherer Rückhalt und verhinderte mit mehreren Paraden ein weiteres Tor der Gegner. Gegen Ende des Spiels schien es so, als seien beide Mannschaften mit dem Punkt einigermaßen zufrieden, keiner wollte zuviel riskieren als ein Befreiungsschlag des eingewechselten Mo Baryinti aus einer Entfernung kurz nach der Mittellinie, welcher sich je nach Sichtweise glücklich oder unglücklich ins verwaiste Tor senkte doch noch für eine Entscheidung sorgte. Glücklich aber nicht unverdient lautet hier die Floskel, ein Unentschieden wäre gewiss auch leistungsgerecht gewesen, die Enkheimer haben es sich mit einem beherzten Premierenauftritt jedoch verdient, mit einem Sieg und damit mit großem Rückenwind in die schwere Saison zu starten.