FC Germania 1911 Enkheim e.V. 
von Philipp Halbow 25. August 2025
Harheim – Die gefürchteten Fussball-Fachkräfte der Enkheimer Senioren zog beim traditionsreichen Turnier in Harheim ein Feuerwerk der Fussballfreude ab. Angefeuert von Edelfan Dennis Grana und geführt von Coach-Taktikfuchs Tiho Tomic, bot die Mannschaft ein Spektakel, das nicht nur Wiesen, sondern auch Waden erschütterte. Mit dem tapferen Torhüter Patrick Schneider, Abwehrass Johannes „die Krake „Schmidt, mitreißenden Mittelfeldmotoren Maxi „Kapitän“ Krebs und Moritz „Pressingmaschine“ Powalka, wirbelten die Enkheimer durch die Gruppenphase, als gäbe es kein Morgen. Im ersten Spiel gegen die SG Harheim 2 fehlte zwar zunächst die Finesse im Abschluss – „Wir haben Torchancen verschenkt wie Omas Kekse an Weihnachten“, sagte Coach Tomic – doch dann kam der wuchtig-wusselige Winkler. Per Kopfball in Perfektion sicherte er das knappe 1:0 und brachte die Enkheimer Euphorie zum Kochen. Die zweite Partie gegen die gefürchteten Höchst Classics – ein Team, das mit früheren Oberliga- und Regionalliga-Relikten gespickt war – wurde zum wahren Prüfstein der Leidenschaft. Hashim Ahmed und Michael „Meisterlich“ Peter kombinierten kunstvoll, bevor Maxi Krebs die Kugel kompromisslos in die Maschen nagelte. Die Höchster reklamierten einen rekordverdächtig rätselhaften Foulelfmeter – doch selbst der VAR hätte da nichts gefunden. Im letzten Gruppenkracher gegen Concordia Eschersheim reichte ein rasender, rekordverdächtiger Powalka-Sprint, ergänzt von einem sensationell eingegrätschten Querpass, den Michi verwandelte – eine Szene für das Poesiealbum des Amateurfussballs. Das finale 1:1 bedeutete den Halbfinaleinzug. Dort kam es gegen Croatia zum Tore-Taumel: Oral Mutaf und der flinke Hashim Ahmed schraubten die Führung auf 2:0. Der Stimmungshöhepunkt war fast erreicht – doch das Beste kam zum Schluss. Das Finale – natürlich wieder gegen die hoch gehandelten Höchst Classics. Die Reklamations-Experten von Höchst forderten erneut einen Foulelfmeter, doch die Enkheimer Antwort war sensationell sachlich: Hashim, Michi und Philipp zauberten eine Traumkombination auf den Rasen. Am Ende vollendete Halbao mit einem Hammerschuss in den linken Winkel. Der Torjubel war lauter als Omas Eierlikörmixer zu Weihnachten. Coach Tomic bilanzierte nach der Ehrung: „Die Jungs haben geackert wie die Maulwürfe und gefeiert wie die U19 nach dem Abitur. Besonders der wusselige Winkler und Powalka der Powerriegel. So sehen Sieger aus!“ So holten sich die Enkheimer verdient den Pokal – und feierten bis zur letzten Currywurst am Würstchenstand. Das ist Seniorenfussball, wie er leibt, lebt und lacht! Für Enkheim am Start: Patrick Schneider, Julian Freytag, Hubert Midinet, Johannes Schmidt, Maxi Krebs, Philipp Halbow, Moritz Powalka, Hashim Ahmed, Oral Mutaf, Simon Winkler, Michael Peter Coach: Tiho Tomic Edelfan: Dennis Grana
von Philipp Halbow 4. August 2025
Bei der ersten Footmesa-Weltmeisterschaft in São Paulo (Brasilien) sorgten die Enkheimer Spieler für spannende Partien und hervorragende Platzierungen im internationalen Vergleich. Im Einzelwettbewerb erreichte Andi Peter nach einem souveränen Auftaktsieg gegen Guatemala die K.O.-Runde und unterlag dort denkbar knapp dem amtierenden dänischen Teqball-Meister. Severin Schad gelangen in der Gruppenphase zwei Siege über Mexiko und Kolumbien sowie ein überzeugender Erfolg gegen Italien im ersten K.O.-Spiel, bevor im Achtelfinale gegen Ungarn das Aus kam. Starke Nerven bewiesen Jule Saam und Philipp Halbow im Mixed-Wettbewerb. Nach Siegen über Chile und Bolivien zogen sie ins Viertelfinale ein, wo sie gegen die vierfachen Teqball-Weltmeister aus Ungarn ein dramatisches und bis zuletzt enges Duell boten. Trotz eigenem Satzball verpassten sie nur knapp den Einzug ins Halbfinale und belegen einen respektablen fünften Platz. In der Königsdisziplin, dem Männer-Doppel, starteten Philipp Halbow und Felix Lange mit einem deutlichen Sieg über Guatemala, mussten in der Gruppenphase jedoch gegen den späteren Weltmeister Brasilien sowie im K.O.-Spiel gegen den Vizeweltmeister Serbien die Überlegenheit der Topfavoriten anerkennen. Das zweite deutsche Team – Andi Peter und Severin Schad – kämpfte sich nach einer knappen Auftaktniederlage gegen Kolumbien mit Erfolgen über Bolivien, Mexiko und Peru bis ins Viertelfinale. Dort war gegen die starke zweite Mannschaft aus Brasilien trotz mehrfacher Satzbälle Endstation. Am Ende belegen sie einen ausgezeichneten sechsten Platz. Andi Peter’s Kommentar zur WM „Große Klasse was hier organisiert wurde, das Niveau ist Weltklasse, es gibt nichts Besseres als sich in seiner Lieblingssportart mit den besten Spielern der Welt zu messen und auch den ein oder anderen Punkt zu ergattern, wir alle können sehr stolz auf unsere Leistung sein“ Abseits des Spielfelds nutzte das deutsche Team eine Verlängerung ihres Aufenthalts, um die internationale Footmesa Community weiter zu stärken: An den Stränden der Copacabana trafen sie auf Teams aus Peru, Ecuador, Mexiko, Italien, Ungarn und Kolumbien – es wurde gemeinsam trainiert und gespielt, der internationale Footmesa-Geist gelebt, Caipis getrunken und gefeiert.
von Ingo Thiele 18. Juli 2025
Dieses Jahr sind wir vom traditionellen Termin des Trainerbetreuerwochenendes abgewichen, weil schon seit längerem die Idee umgesetzt werden sollte, sich nicht im Herbst, sondern im Sommer zu treffen, mit der Folge, dass man länger draußen zusammensitzen kann und der weiteren Folge, dass das Trainer und Betreuer Wochenende in dieser Saison dann zweimal stattfindet, einmal zu Beginn der Saison und einmal zum Saisonende, am letzten Wochenende vor den Sommerferien. Auch der Ort der Tagung war ein Neuer, da sich die Kommunikation mit der Leitung der Wegscheide nach wie vor als holprig und schwierig darstellt, die Jugendherberge in Oberreifenberg schon besetzt war wurde nun Erbach ausprobiert mit durchschlagenden Erfolg. Das Seminarthema unserer Wunderwaffe Alev beschäftigte sich mit Konfliktlösung, Alev stellte uns den Arschengel vor, debattierte mit uns verschiedene Perspektiven und stellte das eigene Ich in den Vordergrund, nicht der andere macht mich wütend, sondern das löst in mir ein Gefühl der Wut aus. Die Schuld wird nicht bei dem anderen gesucht, sondern das Geschehen als eigene Herausforderung begriffen. Der gesellige Teil kam natürlich nicht zu kurz, auch der Ball rollte. Die Teilnehmerzahl erreichte Rekordhöhen, wenngleich die Größenordnung der Teilnehmer die gleiche blieb und einige Teilnehmer, die sonst immer gekommen waren, wegen des neuen Termins nicht konnten. Es sprach einiges dafür, den Sommertermin zu belassen, die Gegenargumente sind aber auch nicht dergestalt ausgeräumt, dass der Herbst Termin ein für alle Mal erledigt wäre, die Zukunft wird zeigen, wie es weitergeht, das müssen wir noch diskutieren
von Ingo Thiele 21. Mai 2025
Der 9. Sponsorenlauf findet am Samstag, den 24. Mai, ab 13:00 Uhr auf dem Sportplatz in Enkheim statt! So funktioniert’s: Jeder Läufer sucht sich einen Sponsor, der bereit ist, pro gelaufener Runde einen bestimmten Betrag zu spenden – zum Beispiel 5 Euro pro Runde. Je mehr Runden absolviert werden, desto höher ist der Betrag, der unseren Projekten zugutekommt! Es gibt folgende Läufe: • Erwachsenenlauf (1 Stunde) • Kinderlauf (30 Minuten) • Teamlauf (1 Runde) – mit Gruppen wie Feuerwehr, Fußballer, Sekttrinker, Fußballtrainer usw. Abschluss-Highlight: Ab 16:30 Uhr: Das traditionelle Fußballspiel AH Seckbach vs. Donnerstagskicker Enkheim Für Stimmung ist gesorgt: Musik, Hüpfburg, Kaffee & Kuchen, Essen & Getränke – und natürlich jede Menge Spaß! Kommt vorbei und unterstützt unsere Projekte! Zur Anmeldung: https://forms.office.com/r/F7THZD58ma Der H.E.L.P. Project for Education e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Frankfurt. Er unterstützt Bildungsprojekte weltweit und wurde am 11.12.2012 gegründet. Weitere Informationen: www.help4e.org info@help4e.org
von Ingo Thiele 21. Mai 2025
Am letzten Spieltag der Fußballbundesliga in der Saison 2024/25 war die F Jugend der Enkheimer Germania aufgrund der tollen Kontakte unseres Partners Aktion Fußballcamp bei der ruhmreichen Borussia in Mönchengladbach eingeladen, um mit den Spielern in den Borussia Park einzulaufen. Das Einladungspaket war an Großzügigkeit nicht zu überbieten, für zwölf Kinder lagen Trikot, Hose und Stutzen parat, die die Kinder danach behalten durften. Zwei Trainer und Betreuer erhielten Innenraumkarten, um mit der Mannschaft das Aufwärmprogramm zu beobachten, die Stadionsatmosphäre zu schnuppern und dann schlussendlich zu den Klängen der Hymne der Borussia mit den Gladbacher Spielern an der Hand in das Stadion einzulaufen. Zwölf Karten für Eltern gab es kostenlos obendrauf, die Eltern hatten Plätze direkt hinter der Auswechselbank der Borussia. Zum Empfang war der gladbacher Jugendleiter und mehrere Jugendtrainer erschienen, welche sich engagiert und liebevoll bis nach dem Spiel um die Gäste kümmerte. Germania hatte die Umkleidekabine direkt gegenüber den Profis der Borussia, nachdem sie die neuen Trikots angezogen hatten gingen sie durch den Spielertunnel gemeinsam mit Spielern und Betreuerstäben der beiden Bundesligamannschaften von Borussia Mönchengladbach und VfL Wolfsburg in das Stadion hinein, lediglich das Betreten des Grases war Trainern und Betreuern nicht erlaubt, im Übrigen gab es Freizügigkeit im gesamten Stadionrund, Spieler Trainer und Funktionäre konnten aus nächster Nähe bei der Arbeit beobachtet werden. Nach dem Einlaufen ging es auf die Tribüne, die Zivilkleidung konnten wir in der Kabine lassen, um nach dem Spiel wieder im Kabinentrakt die Abläufe in der Bundesliga mit zu bekommen. Das Spiel selbst hatte den Erwartungen nicht genügt, deshalb trafen wir auch einen sehr einsilbigen, wahrscheinlich bald früheren Trainer der Gladbacher Seoane, die gesamte Atmosphäre blieb trotz der für alle enttäuschenden Niederlage gegen auch nicht gute Wolfsburger ungeheuer herzlich, was sich im Verlauf des Abends fortsetzte. Bevor die Jungs glücklich die Heimreise wieder antraten wanderten wir noch 10 Minuten in das Fanhaus der Borussia, direkt neben dem Stadion, wo nicht nur für die Erwachsenen ungesundes Essen, Bier und Musik parat stand, sondern im Fanhaus Kids für die Jungs noch ein kleiner Fußballplatz, den die Mannschaft umgehend stümte und das Kommando übernahm. Ein MEGA Erlebnis.
von Ingo Thiele 9. Mai 2025
Am 1. Mai um 10:00 Uhr war es soweit. Die jüngsten Germanen hatten ihr erstes Training. Für 10:00 Uhr war das Schnupper Training für die Kinder angesetzt, die in diesem Jahr fünf werden oder schon geworden sind, einen schöneren Beginn der Fußballkarriere kann man sich kaum vorstellen. Sonniges schönes aber nicht zu heißes Wetter, bereits eine halbe Stunde vorher war das Riedstadion rappelvoll mit fußballbegeistertenJungs und Mädchen und deren Eltern, Omas und Opas. Für 2 Stunden war das Schnupper Training angesetzt, die Kinder konnten es kaum erwarten dass nach Aufwärmübungen und einigen Fangspielen dann endlich der Ball rollte. Die lizenzierten Kindertrainer hatten tolle Trainings und Spielformen zusammengestellt, der Jugendvorstand und Jugendkoordinatoren waren auch vertreten, sodass alle Fragen rund um die neue Mannschaft im Detail besprochen werden konnten. Nach dem Training gab es Süßigkeiten, Waffeln, Brezeln und natürliche Getränke, die interessierten Eltern hinterließen Ihre E-Mail-Adressen und warten nun auf den baldigen Trainingsstart der neuen Mannschaft. Die neue Mannschaft wird zunächst einmal in der Woche trainieren, alle Teilnehmer des Schnuppertrainings werden benachrichtigt, weitere Interessenten können sich gerne unter der E-Mail-Adresse jugend@fc-germania-enkheim.de melden. Achtung, die E-Mail-Adresse in der Zeitung war falsch. Wer hier noch auf Antwort wartet, bitte noch einmal schreiben, hier hatte der Druckfehlerteufel zugeschlagen.
alle Beiträge

Unsere Sponsoren